Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig, weshalb wir Ihnen nachfolgend gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU)
2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche im Rahmen unserer
Website verarbeiten. Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist Dr. Christopher Dalus (Kontaktdaten im Impressum). Bei Fragen zur Datenschutzerklärung können Sie sich per Email unter office@kindergesundheit-seenland.at gerne an uns wenden. Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Anwendungsbereich
Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst in unserem Fall alle Onlineauftritte (Websites, Terminbuchung) sowie die E-Mail-Kommunikation. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Gesundheitsdaten) zur Erfüllung des Behandlungsvertrages, für die Kommunikation mit Ihnen, zur Abrechnung und für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflichten.
Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen
zutrifft:
1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
2. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, medizinische Behandlungen zu dokumentieren und
(gesundheitliche) Daten zur Abrechnung mit den diversen Krankenkassen zu erheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
3. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die
Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze: In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Nutzung der Website oder für die Inanspruchnahme unserer Leistungen erforderlich ist. Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten wie die IP-Adresse, der Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die besuchten Seiten erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Email, werden ebenfalls die von Ihnen übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen. Dabei werden keine Daten an Dritte weiter gegeben.
Online-Terminbuchung
Damit Sie über unsere Website Buchungen vornehmen können, nutzen wir eine in unsere Website eingebundene Softwareanwendung, die verfügbare Ressourcen (wie zum Beispiel freie Termine) anzeigt und über die Sie direkt online buchen können. Wenn Sie einen Termin online buchen, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Informationen zur Terminanfrage. Diese Daten werden ausschließlich für die Terminvereinbarung und die Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer praxisinternen Behandlung verwendet.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich. Wenn dem so ist, werden Sie von uns persönlich darauf hingewiesen, bevor Daten weiter gegeben werden.
Telefonassistent
In unserer Arztpraxis setzen wir einen virtuellen Telefonassistenten ein, um Ihnen die Terminvereinbarung und die erste Kontaktaufnahme zu erleichtern. Im Rahmen dieses Services werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihr Anliegen erfasst. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung von Terminreservierungen sowie zur Beantwortung von Anfragen im Zusammenhang mit Ihrer gesundheitlichen Versorgung verwendet. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität und erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Für mehr Informationen klicken Sie hier: https://www.telefonassistent.de/datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig ist. In unserem Fall unterliegen wir der ärztlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Nach dem Ärztegesetz ist jeder Arzt verpflichtet, Aufzeichnungen über jede zur Beratung oder Behandlung übernommene Person zu führen. Gemäß § 51 Abs. 3 Ärztegesetz sind die Aufzeichnungen sowie die sonstigen der Dokumentation im Sinne des Abs. 1 dienlichen Unterlagen mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte per Email unter: office@kindergesundheit-seenland.at.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können. Art. 25 DSGVO spricht hier von “Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen” und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites, die nicht von uns betrieben werden. Für die Datenschutzpraktiken dieser Seiten übernehmen wir keine
Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt auf den jeweiligen Seiten über deren Datenschutzrichtlinien. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Dies gilt ebenfalls für verlinkte Downloads (Dokumente, Broschüren, etc.).
Ihre Rechte
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Die Ausübung des Rechtes auf Einschränkung der Verarbeitung und des Widerspruchsrechts kann aufgrund der weltweiten Abrufbarkeit der Website ohne vorherige Identitätsfeststellung des Nutzers technisch nicht gewährleistet werden. Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die nachfolgende Datenschutzbehörde wenden.
Datenschutzbehörde:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) wenden. Hinsichtlich der im Ärztegesetz 1998 vorgesehenen Datenverarbeitungen sind die Rechte und Pflichten gemäß Art 13, 14, 18 und 21 DSGVO ausgeschlossen (§3b Abs 2 Ärztegesetz 1998).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind.
Quelle: Datenschutzerklärung in Anlehnung (gekürzt, adaptiert) an die erstellten
Texte des Datenschutz Generators von AdSimple.